Wildtiere auf dem Zündholzetiketten

Tschechoslowakische Sozialistische Republik 50 mm x 34 mm ca. 1961
Tschechoslowakische Sozialistische Republik 50 mm x 34 mm ca. 1961
Indien 52 mm x 36 mm ca. 1970
Indien 52 mm x 36 mm ca. 1970

Austeller : Detlef Zschiegner

Die gezeigten Ausstellungsblätter sind ein sehr kleiner Ausschnitt meiner 5855 verschiedene Zündholzetiketten umfassende Motivsammlung zum Thema Tiere.

Diese Motivsammlung gliedert sich in verschiedene Sammlungsbereiche wie „Säugetiere/Wildtiere; Fische – Leben im Wasser;  Haustiere;  Schmetterlinge;  sonst. Insekten; Vögel und   Tiere der Urzeit“.

Bei dieser Ausstellung konzentriere ich mich auf einige Blätter des Teilgebietes „Säugetiere/Wildtiere“.

Diese Motivsammlung dient dem Ziel am Beispiel der Zündholzetiketten dem Betrachter zum einen die Schönheit und Vielfalt dieses Sammelgebietes darzustellen und zum anderen beim Betrachter mit den Tieretiketten Wissen über die Tierwelt zu vermitteln, die Schönheit und Vielfalt der Tierwelt darzustellen sowie die Menschen für das Thema Naturschutz und Tierschutz zu begeistern.

  • Die Schimpansen  sind eine Gattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae). Schimpansen sind die nächsten lebenden Verwandten des Menschen und bewohnen das mittlere Afrika
  • Als Steinbock werden mehrere Tierarten aus derGattung der  Ziegen  (Capra) benannt: Dies sind unter anderem Alpensteinbock (Capra ibex); Äthiopischer Steinbock (Capra walie) ; Iberiensteinbock (Capra pyrenaica); Nubischer Steinbock oder Syrischer Steinbock (Capra nubiana); Ostkaukasischer Steinbock (Capra cylindricornis); Sibirischer Steinbock oder Asiatischer Steinbock (Capra sibirica); Westkaukasischer Steinbock (Capra caucasica)
  • Der Europäische Braunbär oder Eurasische Braunbär (Ursus arctos arctos) ist eine Unterart des Braunbären (Ursus arctos) aus der Familie der Bären (Ursidae). Der Braunbär (Ursus arctos) gehört zu den Säugetieren aus der Familie der Bären  (Ursidae). In Eurasien und Nordamerika kommt er in mehreren Unterarten vor, darunter Europäischer Braunbär  (U.a. arctos), Grizzlybär (U.a. horribilis) und  Kodiakbär  (U.a. middendorffi)
  • Die Eichhörnchen (Sciurus) sind eine Gattung der Baumhörnchen  (Sciurini) innerhalb der Familie  der Hörnchen  (Sciuridae). Ein auffälliges Merkmal ist der hochgestellte buschige Schwanz. Alle Eichhörnchen sind Waldbewohner und ernähren sich primär von Samen und Früchten
  • Der Eisbär (Ursus maritimus), auch Polarbär genannt, ist eine Raubtierart  aus der Familie der Bären (Ursidae). Er bewohnt die nördlichen Polarregionen  und ist eng mit dem Braunbären verwandt
  • Die Giraffen (Giraffa), sind eine Gattung der Säugetiere aus der Ordnung der Paarhufer. Die Giraffen stellen die höchsten landlebenden Tiere der Welt
  • Der Wisent oder Europäische Bison (Bos bonasus; häufig auch Bison bonasus) ist eine europäische Rinderart  (Bovini). Alle heute lebenden Wisente stammen von zwölf in Zoos und Tiergehegen gehaltenen Wisenten ab.
  • Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) ist der einzige mitteleuropäische Vertreter der Füchse und wird daher meistens als „der Fuchs“ bezeichnet. Er ist in Europa der häufigste Wildhund. Der Rotfuchs ist ein anspruchsloser Allesfresser. Er stellt seine Ernährung bei Bestandsschwankungen der Beutetiere kurzfristig um und nimmt generell mit dem vorlieb, was leicht zu erbeuten ist und einen hohen Energiegehalt bietet (opportunistische Ernährung)

Klicken Sie hier, um zum Ausstellungskatalog zurückzukehren.

© Copyright BML&BS 1945 - 2023

Powered by Everything WordPress theme